Herzlich Willkommen beim Bayerischen Roten Kreuz in Nittendorf und Deuerling

Das BRK Nittendorf-Deuerling und das JRK Deuerling-Nittendorf haben eine lange Tradition. Schon seit 1966 engagieren sich Menschen in Nittendorf und Deuerling für das Bayerische Rote Kreuz. Wir engagieren uns vor allem im sozialen Bereich, im Sanitätsdienst, im Katastrophenschutz  sowie in der Jugendarbeit.


Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des Roten Kreuzes helfen in Notsituationen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des Roten Kreuzes helfen in Notsituationen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

· Pressemitteilung

Spatenstich

Spatenstich am 28. September 2020

In Nittendorf entstehen eine BRK-Rettungswache und ein Katastrophenschutzzentrum

Am Montag, den 28.09.2020 war ein wichtiger Tag für unsere Ortsgruppe, denn es wurde mittels dem offiziellen „Spatenstich" der Bau des neuen Rettungszentrums in Nittendorf begonnen. Die neue Rettungswache soll den jetzigen Standort des Regelrettungsdienstes am Bauhof Pollenried ersetzen und wird neben den hauptamtlichen Kollegen auch das Ehrenamt des Roten Kreuzes beherbergen. Demnach kann sich unsere Bereitschaft, das Jugendrotkreuz, wie auch die Bereitschaft Undorf über neue Räume und Garagen freuen. 
Vor Ort schaufelten (von links nach rechts) der Bürgermeister Helmut Samüller, der stv. Vorsitzende des Kreisverbandes Franz Grundler, Landrätin Tanja Schweiger, stellvertretender Kreisgeschäftsführer des BRK Regensburg Sebastian Lange, Kreisgeschäftsführer des BRK Regensburg Björn Heinrich, Taktischer Leiter der Bereitschaft Undorf Maximilian Scheuerer, Bereitschaftsleiter der Bereitschaft Nittendorf-Deuerling Marcus Ilg und Wachleiterin Maria Viernstein.

Presseberichte:Mittelbayerische ZeitungWochenblatt

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

· Pressemitteilung

Spatenstich

Spatenstich am 28. September 2020

In Nittendorf entstehen eine BRK-Rettungswache und ein Katastrophenschutzzentrum

Am Montag, den 28.09.2020 war ein wichtiger Tag für unsere Ortsgruppe, denn es wurde mittels dem offiziellen „Spatenstich" der Bau des neuen Rettungszentrums in Nittendorf begonnen. Die neue Rettungswache soll den jetzigen Standort des Regelrettungsdienstes am Bauhof Pollenried ersetzen und wird neben den hauptamtlichen Kollegen auch das Ehrenamt des Roten Kreuzes beherbergen. Demnach kann sich unsere Bereitschaft, das Jugendrotkreuz, wie auch die Bereitschaft Undorf über neue Räume und Garagen freuen. 
Vor Ort schaufelten (von links nach rechts) der Bürgermeister Helmut Samüller, der stv. Vorsitzende des Kreisverbandes Franz Grundler, Landrätin Tanja Schweiger, stellvertretender Kreisgeschäftsführer des BRK Regensburg Sebastian Lange, Kreisgeschäftsführer des BRK Regensburg Björn Heinrich, Taktischer Leiter der Bereitschaft Undorf Maximilian Scheuerer, Bereitschaftsleiter der Bereitschaft Nittendorf-Deuerling Marcus Ilg und Wachleiterin Maria Viernstein.

Presseberichte:Mittelbayerische ZeitungWochenblatt
· Pressemitteilung

Spatenstich

Spatenstich am 28. September 2020

In Nittendorf entstehen eine BRK-Rettungswache und ein Katastrophenschutzzentrum

Am Montag, den 28.09.2020 war ein wichtiger Tag für unsere Ortsgruppe, denn es wurde mittels dem offiziellen „Spatenstich" der Bau des neuen Rettungszentrums in Nittendorf begonnen. Die neue Rettungswache soll den jetzigen Standort des Regelrettungsdienstes am Bauhof Pollenried ersetzen und wird neben den hauptamtlichen Kollegen auch das Ehrenamt des Roten Kreuzes beherbergen. Demnach kann sich unsere Bereitschaft, das Jugendrotkreuz, wie auch die Bereitschaft Undorf über neue Räume und Garagen freuen. 
Vor Ort schaufelten (von links nach rechts) der Bürgermeister Helmut Samüller, der stv. Vorsitzende des Kreisverbandes Franz Grundler, Landrätin Tanja Schweiger, stellvertretender Kreisgeschäftsführer des BRK Regensburg Sebastian Lange, Kreisgeschäftsführer des BRK Regensburg Björn Heinrich, Taktischer Leiter der Bereitschaft Undorf Maximilian Scheuerer, Bereitschaftsleiter der Bereitschaft Nittendorf-Deuerling Marcus Ilg und Wachleiterin Maria Viernstein.

Presseberichte:Mittelbayerische ZeitungWochenblatt