Unterstützungsgruppe Rettungsdienst (UGRD)

Ansprechpartner

Tobias Söllner

Stv. Bereitschaftsleiter

tobias.soellner(a)brk-nittendorf.de

Regensburger Str. 22
93152 Nittendorf

Die Unterstützungsgruppe Rettungsdienst (UGRD) wird bei hohem Einsatzaufkommen oder Großschadenslagen eingesetzt, wenn alle regulären Rettungsdienst-Einsatzkräfte bereits gebunden sind oder es gleichzeitig mehrere Verletzte gibt (etwa bei einem Verkehrsunfall) und deshalb mehrere Rettungswagen benötigt werden.

Im Unterschied zum Helfer vor Ort wird die UGRD nicht planmäßig besetzt. Die Helfer erhalten den Alarm per Funkmeldeempfänger und Smartphone-App und kommen dann von zuhause oder vom Arbeitsplatz und besetzen ehrenamtlich den bereitschaftseigenen Rettungswagen (RTW). 

Wie so viele unserer Aufgaben im BRK (z.B. Sanitätsdienst, Katastrophenschutz, HvO, SEG, usw.) werden auch Einsätze der UGRD von unseren Mitgliedern rein ehrenamtlich durchgeführt. Die Unterhaltung der Fahrzeuge sowie Beschaffung der Materialien werden unter anderem auch durch Spenden mitfinanziert.

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des Roten Kreuzes helfen in Notsituationen.

Die Bereitschaftsleitung stellt sich vor

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Ein Rettungswagen für Sanitätsdienste und den Katastrohenschutz