"Helfer vor Ort" wurden vor allem im ländlichen Bereich eingerichtet, um die teilweise sehr langen Anfahrtszeiten des Rettungsdienstes zu überbrücken.
Unser Dienst erfolgt rein ehrenamtlich, das heißt für die Krankenkassen und die Patienten entstehen keine Kosten.
Kommt es zu einem Notfall in unserem Einsatzgebiet, wird der HvO zusätzlich zum Rettungswagen und Notarzt von der integrierten Leitstelle Regensburg alarmiert und macht sich sofort auf den Weg. Um keine Zeit zu verlieren hat der diensthabende Helfer das Einsatzfahrzeug immer bei sich zu Hause stehen. Durch die kurzen Anfahrtswege kann der Einsatzort sehr schnell erreicht werden. Die Patienten werden dann bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes vom Helfer vor Ort versorgt.
Dieser Zeitvorteil ist bei manchen Notfällen lebensrettend. So werden jährlich über 150 Patienten von uns versorgt.